Überspringen zu Hauptinhalt

Tipp von Jana Voll

formvoll

Schönheitspflege für Ihre Perlen

  • Nach dem Tragen eventuell mit einem weichen und weißen Tuch leicht abreiben
  • Alle 1 -2 Jahre neu knoten und reinigen lassen unabhängig davon wie oft sie ihre Perlen tragen. Die Perlen reiben am Faden und so kann er an Festigkeit verlieren. Lieber einmal mehr kontrollieren und gegeben falls neu aufziehen lassen.
  • nicht aufgefädelt „baden“ (der Seidenfaden quillt und beschädigt die Perlen)
  • Hairspray vor dem Anlegen benutzen
  • Parfüme oder andere Kosmetika nur an Stellen aufbringen mit welchen die Perlen kein Kontakt haben werden
  • nicht zusammen mit Edelsteinen und Diamanten aufbewahren. Diese sind härter und verkratzen sonst die zart glänzenden Perlen.
  • Häufiges Tragen pflegt Ihre Perlen!

perlen

Tahitiperlen

Sie sind entstanden in einer Meerwasser-Muschel mit dunklem Perlmutt. Ihr natürliches Farbspektrum reicht von dunkelgrau bis hellgrau über grünlich und rötlich. Das Farboptimum nennt man Pfauen-Feder-Effekt. Auf einer Perle schimmern die Farben bläulich, grünlich und in der Mitte rötlich wie bei der gleichnamigen Feder des stolzen Vogels. Den geheimnisvollen Glanz, der von innen heraus zu schimmern scheint, nennt man Lüster. Der Lüster ist für mich das höchste Qualitätsmerkmal. Neben Farbe, Form, Größe und Oberflächenbeschaffenheit einer Perle.

Der Lüster entsteht durch den natürlichen Aufbau von Perlmutt- die Perlen werden uns so von den Austern geschenkt und nicht nochmal nachträglich aufpoliert. Jedes Perle ist eine einzigartige Gabe der Natur.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen