Überspringen zu Hauptinhalt

Tipp von Ellen Löchner

Meine Empfehlung: Der Weg des Künstlers von Julia Cameron

Als ich dieses Buch empfohlen bekam, konnte ich über den Untertitel „Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität“ nur deshalb hinwegsehen, weil meine Freundin sagte: „Nimm einfach alles daraus, was du brauchen kannst. Es wir dir gefallen.“

Man muss wirklich keine Künstlerin sein, um Spaß an diesem Buch zu haben, ja – Spaß! Denn Julia Cameron erlaubt uns gleich in der Einführung, den von ihr benutzten Begriff „Gott“ oder „Schöpfer“ über Bord zu werfen, wenn er uns daran hindert, ihren Vorschlägen unvoreingenommen zu begegnen. Immer wieder ermutigt sie die Leserin, tatsächlich alles zu ignorieren oder umzumünzen, was uns an ihren Empfehlungen missfällt und das mitzunehmen, was uns inspiriert, Spaß macht, befreit. Mit Selbstironie und menschenfreundlichem Humor berichtet sie von ihren eigenen Erfahrungen rund um die Kreativität und scheut sich nicht, „Rezepte“ zu geben. Nicht, weil sie funktionieren, sondern damit wir sie ausprobieren.

Mein erster Durchgang mit dem „Weg des Künstlers“ liegt einige Jahre zurück. Trotzdem lege ich es ab und zu auf meinen Nachttisch und schlage nach Belieben eine Seite auf. Zum Beispiel „Mit Kritik umgehen“. Anweisung 1: „Nehmen Sie die Kritik vollständig an, und lassen Sie sie dann hinter sich.“ Wer jetzt nicht lächeln muss, ist selbst schuld.

Zentral in Julia Camerons Beschreibung des Weges zu sich selbst sind die „Morgenseiten“: „Durch die Morgenseiten werden Sie lernen, mit dem Urteilen aufzuhören und sich einfach nur schreiben zu lassen.“ Ich gestehe, dass die Morgenseiten bei mir Abendseiten sind, außer am Wochenende. Aber das Laufenlassen, das unzensierte Vor-mich-hin-Schreiben, das gelingt mir. Deshalb schenke ich der Frau, die dieses Türchen des Adventskalenders öffnet, ein Tagebuch, und zwar eines, das meine Freundin Sabina Kerkhoff in ihrer Manufaktur „handundbuch“ liebevoll hergestellt hat. Möge es die Empfängerin animieren, den Weg zu ihrer Kreativität zu finden!

 

 

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

    1. Liebe Johanna, da hätte ich gleich drauf kommen können, danke für deine Nachfrage.
      ISBN 978-3-426-87437-0, € 9,99. Viele herzliche Grüße, Ellen

  1. Heute abend dachte ich, mal sehen, was heute im Adventskalender steht und lese am Schluß” … ein Tagebuch, gemacht von meiner Freundin Sabine Kerkhoff…” Ich kenne Ellen nicht, kam aber am Freitag zufällig bei einem Frühstück in Nierstein mit einer sehr netten Frau am Nachbartisch in’s Gespräch, ihr Name ist : Sabine Kerkhoff! Und sie macht sehr schöne Papier- und Zeichenarbeiten, Stempel usw. Wir haben uns Gemeinsames mit Zitronen für das nächste Jahr vorgenommen. Und nun bin ich neugierig auf Ellen! Vielleicht fällt uns ja auch was Gemeinsames ein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

An den Anfang scrollen